Erinnert sich noch jemand an den ‚blaue‘-Blumen-Quilt? Der Patchwork hängt noch immer so an der Wand, wahrscheinlich werden wir geblendet von der weißen Wand sein, wenn ich ihn mal wieder abmache. Ich war mir damals wegen des Quiltens sehr unsicher, und bekam daraufhin viele hilfreiche Kommentare und auch eine sehr nette Email von einer stillen Leserin. Es ist immer toll, Resonanz zu bekommen, sei es als Kommentar, per E-Mail oder persönlich, vielen Dank!
Jedenfalls bin ich den Tipps gefolgt, und habe mich erstmal an einem kleineren Stück versucht. Die Cyanotypien stapeln sich hier, und der Eimer mit dem Indigo war im Sommer auch schnell griffbereit, um noch ein paar Shibori-Stücke zu ergänzen. Daraus ist dann ein passendes Kissen-Top geworden.
Und mit dem probierte ich dann ganz vorsichtig das Handquilten. Mit verschiedenen Garnen und Nadeldicken und -längen, sehr langsam und ganz sicher nicht gleichmäßig.
Ich fürchte, mir würde die Geduld fehlen, auf einen ganzen Quilt ein volles Quiltmuster mit der Hand zu nähen. Großer Respekt für alle, die das machen. Für das Kissen (und den Wandquilt) gefällt es mir ohnehin besser, nur einige Stellen mit dem Quilten zu betonen. (Wobei da sicher noch mehr geht.)
Effektvoll sind die weißen Vorstiche auf dem blauen Stoff, das Nachsticken einzelner Elemente wie den Stängeln fällt dagegen kaum auf. Auch die Stiche auf den unruhigen Shibori-Flächen gehen eher unter, da bräuchte es eine andere Garnfarbe oder dickeres Garn. Gut gefällt mir meine gestickte Blume, die passt da einfach hin.
Die Rückseite des Kissens ist ebenfalls ein Shibori-Indigo-Stoff.
Diesmal nähte ich den Reißverschluss einfach sichtbar ein, stört auch nicht.
Der Wandquilt wird wohl noch eine Weile unvollendet bleiben, jetzt stehen erstmal die Stoffspielereien am kommenden Sonntag (hier ein paar Ideen, macht mit!) und die Kleidung für die baldige Erstkommunion an, und dann wohl noch das eine oder andere für die Herbstgarderobe.