Stoffspielereien: Kräuseln und Raffen

Bei Stoffnotizen wird heute zum Thema „gekräuselt und gerafft“ gesammelt. Die Bibel aller Stoffspielerinnen, das Buch „The Art of Manipulating Fabric“ von Colette Wolff, bietet dafür jede Menge Ideen und Anleitungen, ich habe mich einem kleinen Unterthema, dem „Furrowing“, zu finden auf Seite 9, gewidmet.

‚to furrow‘ heißt furchen oder runzeln, man versteht, was gemeint ist, aber eine griffige deutsche Übersetzung für diese Art der Stoffmanipulation will mir nicht einfallen. Auch die Beschreibung fand ich nicht einfach, deshalb will ich versuchen, hier eine kurze Zusammenfassung zu geben.

Man markiert sich also eine Fläche (outline of the gathered shape) auf einem Stoff, der als Basis dient (foundation stay). Der Stoff, der in Falten gelegt wird, wird etwa doppelt so groß wie die Fläche zugeschnitten (cut the fabric to be gathered and furrowed two times langer than the outline). Dann markiert man beide Stoffflächen in der Mitte und in einem gleichmäßigen Muster um die Mitte, die Abstände auf dem oberen Stoff sind dabei entsprechend größer als auf dem unteren Stoff (dot the fabric in the center and at equally space points between center and the edges).

Anschließend kräuselt man die Kanten das größeren Stoffes ein und näht diese auf die Kanten der markierten Basisfläche (gather the fabric and appliqué it to the outline marked on the stay).

Dann spannt man das Ganze in einen Stickrahmen. Meiner war zu klein, deshalb habe ich mir einen Behelf mit Bilderrahmen und Zwingen gebastelt.

Jetzt wird der obere Stoff auf dem unteren Stoff mit kleinen Stichen befestigt (tiny tacking stitches). Man fängt in der Mitte an, sticht durch den unteren und oberen Mittelpunkt und kurz neben den Punkten wieder zurück, zieht das Ganze fest und fixiert mit einem zweiten kleinen Stich (secure with a second stitch over the first). Dann fädelt man zum nächsten Punkt und macht dasselbe wieder (pulling the dot above and the dot below together). Da das Punktegitter auf dem oberen Stoff größer ist als auf dem unteren, legt sich der obere mehr und mehr in Falten.

Ich hatte mir ein streng orthogonales Muster markiert, mit Punktabständen von 5 cm oben und ca. 2,5 unten. Wenn man nur diese Punkte verbindet, bekommt man ein recht bauschiges Ergebnis. Man könnte noch weitere Zwischenpunkte verbinden, dann wird es flacher und stabiler, aber mir gefiel es so, wie es war. Ich war gespannt, ob das gleichmäßige Punktemuster ein gleichmäßiges Ergebnis gibt, aber wir ihr seht, dem ist nicht so.

Mein kleines Werk hat wieder einen Rahmen und einen Platz an der Wand bekommen. Ich könnte mir das Ganze aber auch gut auf einem Kissen, einer Tasche oder einem T-Shirt vorstellen. Dann müsste man es wahrscheinlich dichter verbinden, damit es die Benutzung stabil übersteht.

Hier sieht man noch eine lustige Variation des „furrowing“, geklebt statt genäht. Und hier mein Pinterest-Board zum Thema, falls es jemanden interessiert.

Die Stoffspielereien
Mach mit, trau dich, sei dabei! Die Stoffspielereien sind offen für alle, die mit Stoff und Garn etwas Neues probieren wollen. Es geht ums Experimentieren und nicht ums Perfektsein, denn gerade aus vermeintlich „misslungenen“ Experimenten können wir im Austausch jede Menge lernen. Lass dich gerne vom monatlich vorgegebenen Thema inspirieren und zeig deine Ideen dazu.

Jeden letzten Sonntag im Monat sind die Stoffspielereien zu Gast bei einer anderen Bloggerin. Dabei kommen wir ohne Verlinkungstool aus: Schreib einfach einen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag im jeweiligen Blogpost der Gastgeberin. Sie fügt die Links im Lauf des Tages in ihren Beitrag ein – ganz persönlich und individuell.

Die nächsten Themen:

Einen Überblick über die bisherigen Stoffspielereien, die schon seit 2012 laufen,  findest Du auf stoffspielereien.net.

Stoffspielereien: Cording

Zu den Stoffspielereien heute hat Martina von Machwerke eingeladen, uns mit dem Thema „Cording“ zu beschäftigen. Eine klassische Technik, die in der Stoffspielereien-Bibel von Colette Wolff ausführlich beschrieben wird. Bei meiner Suche nach Inspiration bin ich darauf gestoßen, dass auch die schönen Schnursteppereien an Dirndl-Miedern zu dem Thema passt. Ich bin gespannt, ob jemand aus der Stoffspielereien-Runde schon mal so ein Mieder gemacht hat.

Dieses Portemonnaie würde auch gut zum Thema passen. Ich ließ mich aber von etwas anderem leiten: Stoffnotizen hatte mich in einem Kommentar daran erinnert, dass auch das Ergebnis der Smocking-Stoffspielereien von Januar 2021 einen Rahmen verdient hat. Und so entstand die Idee, einen Bilderzwilling zum Smock zu machen, aus dem gleichen Stoff, mit einem ähnlichen Muster.

Das Muster lehnt sich an das Smocking-Muster an, aber mit Kordelkreuzungen, die wollte ich auch ausprobieren. Ähnlich wie bei den Schnursteppereien habe ich als Rückstoff einen grob gewebten Stoff genommen, einen ungewaschenen Baumwoll-Etamine). So musste ich beim Durchziehen der Kordel den Stoff nicht einschneiden, sondern konnte einfach ein Loch bohren.

Das Stück von hinten, mit den fertigen Nähten, bevor ich gemerkt habe, dass ich die Umschlingungen gerne spiegelbildlich hätte.

Mit der Fangnadel ging das Einziehen ganz gut, aber man muss schon ordentlich ziehen und zerren, um die Kordel um die Kurven und durch die Löcher zu kriegen.

Die Kordel steht an den Kreuzungen jeweils ein gutes Stück über. Das verhindert, dass die Kordel im Tunnel verloren geht und von vorne fällt das nicht auf.

Hier das gerahmte Ergebnis:

Und hier zusammen mit dem Bilder-Zwilling, sind eindeutig zwei-eiig:

Im Vergleich zu der feinen Smocking-Arbeit wirkt das Cording-Bild etwas grob. Es ist eben wie so oft: sobald man etwas ausprobiert, stellt man schnell fest, wie es geht und wie es besser geht. Nächstes Mal würde ich die Tunnel etwas enger nähen, mit einer dünneren Kordel und vielleicht sogar mit Hand.

Die Stoffspielereien
Mach mit, trau dich, sei dabei! Die Stoffspielereien sind offen für alle, die mit Stoff und Garn etwas Neues probieren wollen. Es geht ums Experimentieren und nicht ums Perfektsein, denn gerade aus vermeintlich „misslungenen“ Experimenten können wir im Austausch jede Menge lernen. Lass dich gerne vom monatlich vorgegebenen Thema inspirieren und zeig deine Ideen dazu.

Jeden letzten Sonntag im Monat sind die Stoffspielereien zu Gast bei einer anderen Bloggerin. Dabei kommen wir ohne Verlinkungstool aus: Schreib einfach einen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag im jeweiligen Blogpost der Gastgeberin. Sie fügt die Links im Lauf des Tages in ihren Beitrag ein – ganz persönlich und individuell.

Die nächsten Themen:

Einen Überblick über die bisherigen Stoffspielereien, die schon seit 2012 laufen,  findest Du auf stoffspielereien.net.

Stoffspielereien: Glitzer tröstet

„Glitzer tröstet“ hat Tyche für die letzten Stoffspielereien in diesem Jahr als Thema vorgeschlagen. Ein eigenartiges Thema, finde ich, aber in diesem Beitrag erklärt sie uns, wie diese Aussage entstanden ist. Trost finde ich im Glitzer nicht, eher unter einer warmen Decke, aber etwas Glitzer darf in der Vorweihnachtszeit schon sein.

Glitzern entsteht durch Bewegung, daher gingen meine Ideen bald zu Baumschmuck, der hin- und herschwingt, mir fielen Origamisterne und -kugeln ein, und das brachte mich zu der Idee, dafür endlich mal das Plissieren auszuprobieren.

„Plissee“ war einmal 2016 ein Thema bei den Stoffspielereien mit grandiosen Beiträgen, damals habe ich noch nicht mitgespielt, aber begeistert gelesen. Übrigens, auf der Seite stoffspielereien.net sind seit Neustem alle Infos und alle Links zu den bisherigen Themen zusammengetragen. Gabi von Made with Blümchen hat sich darum gekümmert – vielen, vielen Dank!

Aber zurück zum Thema. Wie man plissiert, erzählen Constanze und Gabi ganz ausführlich, und auch in dem Buch „Falttechniken“ von Paul Jackson wird erklärt, wie man im Ofen oder mit dem Bügeleisen plissieren kann.

Mit Hilfe meines Schneidplotters, der auch falzen kann, habe ich mir jeweils zwei Schablonen angefertigt. Zwischen die beiden Schablonen kommt das Stück Stoff, und das Ganze wird dann gut zusammengepresst.

In meinem Fundus fand sich ein Stück Silber-Lamé, der mal eine Ritterrüstung für meinen Sohn war. Der dünne Stoff ließ sich ganz wunderbar plissieren, sowohl im Ofen (30 Minuten bei 150° mit etwas Wasser) als auch mit dem Dampfbügeleisen (2 Minuten unter Dauerdampf gepresst).

Die Stoffspielereien dürfen an einem Ilex-Zweig im Flur hängen. Wenn man daran vorbeiläuft, drehen sich die Spiralfalten im Windzug und die Plisseekugel schaukelt hin und her und alles glitzert.

Alle glitzernden Beiträge findet ihr bei Tyche.

Ich wünsche euch allen, dass ihr die Advents- und Weihnachtszeit genießen könnt. Bleibt gesund!

Die Stoffspielereien
Mach mit, trau dich, sei dabei! Die Stoffspielereien sind offen für alle, die mit Stoff und Garn etwas Neues probieren wollen. Es geht ums Experimentieren und nicht ums Perfektsein, denn gerade aus vermeintlich „misslungenen“ Experimenten können wir im Austausch jede Menge lernen. Lass dich gerne vom monatlich vorgegebenen Thema inspirieren und zeig deine Ideen dazu.

Jeden letzten Sonntag im Monat sind die Stoffspielereien zu Gast bei einer anderen Bloggerin. Dabei kommen wir ohne Verlinkungstool aus: Schreib einfach einen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag im jeweiligen Blogpost der Gastgeberin. Sie fügt die Links im Lauf des Tages in ihren Beitrag ein – ganz persönlich und individuell.

Die nächsten Termine:
30.01.2022: „Linie“ bei 123-nadelei
27.02.2022: „Inspiration Typographie“ bei Feuerwerk by KaZe
27.03.2022: „Cording“ bei Machwerke
24.04.2022: „metallisch“ bei zwisch-en-durch
29.05.2022: „gekräuselt und gerafft“ bei Stoffnotizen
26.06.2022: „Portrait“ bei Bimbambuki
Juli und August: Sommerpause
25.09.2022: „Webkanten“ bei Siebensachen zum Selbermachen
30.10.2022: „Posamente“ bei made with Blümchen
27.11.2022: „Ornament“ bei Petersilie & Co
Dezember: Winterpause

Einen Überblick über die bisherigen Stoffspielereien, die schon seit 2012 laufen,  findest Du auf stoffspielereien.net.