Mein erstes Stickprojekt ist geschafft (hier der Link zu meinen Plänen). Der Anfang war etwas holprig, die Kettstiche der orangefarbenen Blüte habe ich bestimmt dreimal wieder aufgetrennt. Aber dank Fortbildung via YouTube verstand ich irgendwann, wie man diesen Stich in schnell und in gleichmäßig hinbekommt und dann lief es besser. Auch bei dem bullion knot der Rose (der auf deutsch, glaube ich, Raupenstich heißt) half der Blick auf Internetvideos, damit die Stiche zunehmend gleichmäßiger wurden.

Nein, meine Wohnung werde ich mit diesem Stickbild nicht verschönern, aber als Einstieg, um verschiedene Sticharten kennen zu lernen, fand ich dieses kleine Projekt ganz nett. Und ich habe damit viele schöne Anfängerfragen gesammelt: wie bekommt man Sticktwist ohne Verknäulen auseinander?, was mache ich mit den ganzen Sticktwist-Resten?, wie legen sich die Margeritenstiche schön hin, ohne sich zu verdrehen?, wie vernähe ich Anfang und Ende?, wo ist die blöde Nadel (Schere, Anleitung) schon wieder?…
Aber trotzdem: ja, es macht Spaß! Vor allem an einem lauen Sommerabend mit einem Glas Wein auf dem Balkon. Das nächste Stickprojekt kann kommen.
Inzwischen habe ich auch die beiden Bücher von Yumiko Higuchi in Händen.
Ihre modernen Blumendesigns gefallen mir. Aus dem „Einfach Sticken mit Applikationen“ haben es mir mehrere Muster angetan, und am liebsten würde ich eines davon auf ein T-Shirt oder Oberteil sticken. Einen leichten Leinenstoff habe ich mir dafür inzwischen besorgt.
Allerdings musste ich feststellen, dass ich weder in der Restekiste noch im Stoffstapel sonderlich viele bzw. passende einfarbige Baumwollstoffe für die Applikationen habe, und weil man davon ja nur kleinste Reste braucht, ist es unsinnig, neue Stoffe kaufen zu gehen. Ich denke, es wird also eher etwas unifarbiges werden, wie bei dem linken „Fliedergarten“.
Gleich mal die Fragen an die Expertinnen: wie bestickt man denn Bekleidung, damit sie Tragen und Waschen aushält? Legt man Verstärkung unter? Wie sticke und vernähe ich auf der Rückseite, damit lose Fäden und Knoten nicht stören?
Nächste Woche geht es in den Urlaub. Ich hoffe, ich habe mein Material bis dahin sortiert, so dass ich die Stickerei für unterwegs mitnehmen kann.
Verlinkt beim Summer Stitch Along von PeterSilie & Co.