MMM: wo ist das Meer?

Heute wird es maritim bei mir, auch wenn weit und breit kein Meer zu sehen ist: Matrosenhose und Ringelshirt. Für den Urlaub im Sommer in der Bretagne bin ich damit schon mal gut vorbereitet.

Die Hose ist nach dem neuen Schnitt „Walnoot Pants“ von Waffle Patterns. Weil ich dieses Jahr meinen Hosenvorrat auffüllen will und von Yukis Schnitten bislang immer angetan war, habe ich gleich nach Erscheinen zugeschlagen. Und weil ich kurzfristig zum Burgnähen eingeladen worden war, habe ich die Hose auch direkt genäht. Beides sehr ungewöhnlich, normalerweise folge ich Trends erst, nachdem sie schon längst hinter der nächsten Hausecke verschwunden sind.

Das Drumherum der Schnitte von Waffle Patterns ist perfekt, da könnte sich manch deutsche Schnittmusteranbieterin mal ein bisschen was abschauen. Selbstverständlich gibt es die Vorlage auch in copy shop-Größe und die Datei hat Layer, das heißt, man kann alle Größen, die man nicht braucht, ausblenden. Die Anleitung ist mit sehr guten Skizzen bebildert und gut beschrieben. Ich bin mir sicher, Yuki hat eine Grafikerin-Ausbildung.

 

Die Hose ist aus fein schimmernden Breitcord, gefunden im örtlichen Stoffladen, und passt ohne große Änderungen. Hinter den Knopfreihen links und rechts verbergen sich Eingrifftaschen. Wenn man sie benutzen wollte, müsste man jedes Mal auf- und wieder zuknöpfen. Und weil das sehr unpraktisch ist, habe ich also die Knöpfe nur aufgenäht und nur vier versteckte Druckknöpfe im Bund angebracht. Dadurch kann ich jederzeit in die Taschen greifen. Die klaffen dadurch zwar leicht auf, stört aber nicht weiter.

Weil ich mich ausdauernd vor dem Knopfannähen gedrückt habe, gibts von mir leider kein stolzes Finisher-Bild mit Rochsburg im Hintergrund. Aber so schee war’s, ein fröhlicher Gruß an all die netten Frauen, die dabei waren!

Passend dazu trage ich ein rot-weißes Ringelshirt nach einem Schnitt aus der Burda 11/2018. Das ist wirklich schnell genäht, weil sogar der Halsausschnitt nur umgeklappt und festgenäht wird (und das funktioniert ganz gut, weil der Ausschnitt keine großen Rundungen hat). Auch hier waren keine größeren Änderungen nötig, nur viel zu lang finde ich den Schnitt.

Verlinkt beim Me-Made-Mittwoch, bei dem die liebe Doreen zeigt, dass sie nicht nur mit Wolle, sondern auch mit Stoff meisterhaft umgehen kann.

So, dann hole ich mir mal einen Kaffee und gehe drüben beim MMM all die schöne, selbstgenähte Kleidung bewundern.

In Kürze:
Hose:
Schnitt: Walnoot Pants von Waffle Patterns, Gr. 44 (Taille 42), etwas gekürzt (übrigens hätten mir auch 2m gereicht)
Stoff: nicht dehnbarer Breitcord aus dem örtlichen Stoffladen (von swafing)
Oberteil:
Schnitt: burda style 11/2018, Nr. 113, Gr. 40, Hüfte weiter, um 7cm gekürzt
Stoff: Baumwoll-Jersey mit Elasthan, online gekauft

MMM: Warten auf den Frühling

Nun ist es endlich genäht worden, das Aldaia Dress. Schnitt und Stoff lagen schon längere Zeit bereit, was bei mir eher ungewöhnlich ist, das mit dem Planen und Vorbereiten artet manchmal aus. Erst war das Kleid als Backup bei der  Annäherung Süd dabei, dann als Verlegenheitslösung beim Weihnachtskleid Sew Along, zum Frühlingsanfang habe ich es jetzt endlich umgesetzt. Und das ist jetzt gut so, weil die Farbe des Kleides perfekt zum Frühling passt.

Der Stoff lag auch schon wieder ein Jahr im Stofflager, ein wunderbar weicher und dicker zweilagiger Jersey, der allerdings nur 112 cm breit war. Da reichten die 2,80 m gerade so. Das und weil ich die Schnittteile möglichst symmetrisch haben wollte, zog sich das Zuschneiden etwas hin. Jeden Musterverlauf habe ich sorgfältig beachtet. Bis auf den in der vorderen Mitte. Toll, ausgerechnet da, wo es am meisten auffällt. 

In der Hoffnung, den Bruch im Musterlauf etwas abzumildern, ist aus den letzten Stoffresten noch ein Gürtel entstanden. Eine vorhandene braune Gürtelschnalle wurde mit Acrylfarbe farblich angepasst. Ob die Farbe hält? Ich glaube nicht. Aber ohne Gürtel gefällt mir das Kleid eh besser, Muster hin oder her.

Beim Schnitt verwendete ich die ABC-Variante: 3/4-lange Ärmel, Wickeloptik im Oberteil und schwingender Rock. Da der Schnitt für Frauen mit 1,65m Körpergröße ausgelegt ist, wurde überall ordentlich verlängert: die Ärmel um 4 cm, das Oberteil um 2 cm und der Rockteil um 10 cm. 

Jetzt fehlen mir die passenden Schuhe… 😉

Verlinkt beim Me-Made-Mittwoch.

In Kürze:
Schnitt: Aldaia Dress von Pauline Alice, Gr. 40, ab Taille 42; Ärmel um 4 cm, Oberteil um 2 cm, Rock um 10 cm verlängert
Stoff: Birch Organic Jersey, gekauft bei Elsbeth und ich

MMM: Der Rückblick auf das Nähjahr 2018 und ein paar Pläne

Neues Jahr, neuer Nähschwung! Beim Me-Made-Mittwoch rufen sich alle nochmal die Highlights des vergangenen Jahres in Erinnerung. Eine gute Gelegenheit, meine Genäht!-Galerie zu aktualisieren, um mir selber einen Überblick zu verschaffen.

Und tadaa, hier meine persönlichen Favoriten:

Herbstjacke

Blouson aus Seidenkrawatten

Raglanshirt mit eigenem Siebdruck

Die Herbstjacke, weil mir der Schnitt (Beuron von Schnittquelle) so gut gefällt (auch wenn sie etwas eng ist, und apropos, das Futter ist immer noch drin). Der Blouson wegen der Farbe und weil er sich lässig trägt. Das Shirt, weil ich stolz auf meinen selbst bedruckten Stoff bin. 

Und die Nähpläne? Ich hab’s  ja nicht so mit Capsule Wardrobe und nähe eher so, was mir als Idee in den Kopf oder als Stoff in die Finger kommt. In der Hoffnung, dass sich daraus schon ein Stil ergeben wird. Eigentlich fände ich eine wohlüberlegte Stoff- und Farbabstimmung schon praktisch, aber das macht das Ideenwälzen so langweilig. Deswegen wird hier weiterhin nach Lust und Laune genäht.

Kurzfristig steht ein Hosen-Anpasskurs bei der VHS Erlangen auf der Liste: „Hier wird der passende Hosenschnitt auf den Leib geschneidert! Nach einem vorhandenen Schnitt wird die Probehose so lange angepasst, bis sie passt.“ Yeah, klingt das nicht gut? Hosen nähen finde ich ja nicht so schwer, aber eine gut sitzende Hose zu nähen! Ist mir bislang selten gelungen und das wird sich jetzt ändern. Ich freu mich so!

Und dann muss endlich eine neue Regenjacke her! Unbedingt aus  beschichteter Baumwolle, gern in fröhlicher Farbe. Die Schnittsuche macht mich allerdings unglücklich. Wichtig ist, dass sie fahrradtauglich mit anpassbarer Kapuze ist. Das legt einen Parkaschnitt nahe, erhöht allerdings auch die Wahrscheinlichkeit, eine Jacke zu nähen, die ich am nächsten Tag für 49,99 im Laden hängen sehe. Für die viele Arbeit soll es schon was Besonderes sein, eben etwas, das es nicht an jeder Ecke zu kaufen gibt. Geht euch das auch so? Habt ihr eine Schnittidee für mich?

Best-of-2018 der MMM-Community gibt es heute hier zu finden.