Heute geht der Weihnachtskleid-Sew-Along in die dritte Runde. Mein Probemodell ist fertig.
Und was soll ich sagen? Probemodell nähen macht Spaß! Der Stoffberg wird kleiner, man kann Nähgarn von zweifelhafter Qualität und mit schauerlichen Farben verwerten, beim Einhalten des Ärmelkopfes stört auch die zehnte Falte niemanden, alles geht zacka-zacka, kein Beleg, kein Saum, und währenddessen kann man noch darüber philosophieren, ob man es beim Nähen mit der Perfektion vielleicht manchmal übertreibt.
Ich bin nun doch bei dem Schnitt aus Burda 11/2016 geblieben, wobei ich mich beim Abpausen noch für die Variante mit dem Volantansatz entschieden habe. Vielen Dank für all die netten Kommentare und Ermutigungen!
Das Oberteil werde ich noch um einen Zentimeter verlängern (auch mangels „Holz vor der Hüttn“, wie Dodo heute so passend im WKSA-Beitrag schreibt), damit es etwas lockerer fällt, zusätzlich zu den 2cm, die ich schon zugegeben habe, und den Saum vielleicht um zwei Zentimeter kürzer machen. Mit dem Rest bin ich sehr zufrieden. Die Weite im Rock ist ausreichend.
Dann werde ich jetzt mal mein Stoffschätzchen anschneiden gehen.



Der Zuschnitt dauerte am längsten – Zuschneidetetris war angesagt. Erst beim Zuschneiden bemerkte ich, dass die Streifen längs und quer nicht genau gleich sind. Daher musste ich auch die vordere Mitte mit Naht machen, sonst wäre es unsymmetrisch gewesen.

Heute habe ich die besondere Freude, meinen Wintermantel vorzustellen, den ich vor einem Jahr genäht habe. Ganz unbescheiden kann ich sagen, dass er mir gut gelungen ist, weil er sehr gut sitzt und die Schnittveränderungen, die ich so gerne mache, mal ausnahmsweise alle gelungen sind.
Der Wollstoff und das Acetatfutter sind von Hüco Stoffe, Berlin. Die Knöpfe vom Stoffmarkt, aber fast so teuer wie der Stoff, über 40 Euro! Apropos Knöpfe: ich hatte mich so darauf gefreut, meine Nähmaschine endlich mal Augenknopflöcher nähen zu lassen, musste dann aber feststellen, dass die Knöpfe dafür zu groß waren. Nach viel Herumprobieren sind sie jetzt als Zierde aufgenäht, und darunter genähte Druckknöpfe versteckt. Gibt wenigstens keine ausgeleierten Knopflöcher.


