Ihr seid großartig! So viele tolle Tipps zu meiner Frage nach der perfekten Schlitzverarbeitung, herzlichen Dank dafür! Die Verarbeitung, die die russische Burda empfiehlt, werde ich beim nächsten Kleid ausprobieren. Ein kleines Dreieck oder Viereck aufzunähen, ist auch eine gute Idee. Erstmal hoffe ich aber, meine schludrige Verarbeitung fällt von außen nicht auf.
Heute ist nun endlich das große Abschlusstreffen der fertigen Hemdblusenkleider bei Tina. Es hat ausgesprochen viel Spaß gemacht, gemeinsam zu nähen und die unterschiedlichen Projekte wachsen zu sehen! Tausend Dank für den Sew Along, Tina und Manuela!
Hier nochmal eine kleine Zusammenfassung meines Kleids: Der Schnitt ist aus der Burda 05/2024 #135, original veröffentlicht in der Ausgabe 03/2016, #111. Oversized und locker fallend, mit einem klassischen Hemdkragen und einer Passe, verdeckter Knopfleiste, Seitenschlitzen und kurzen Ärmeln.

Genäht habe ich Gr. 40. Ab Taille Gr. 42, also etwas schmäler, als meine Maße sind, aber bei dem lockeren Schnitt geht sich das aus. Ansonsten habe ich am Schnitt nichts geändert. Nächstes Mal würde ich wahrscheinlich die verdeckte Knopfleiste direkt an das Vorderteil-Schnittteil ansetzen, so ganz hat sich mir nämlich die aufwändigere Verarbeitung nicht erschlossen (siehe Teil 3 des Sew Alongs).
Der Stoff ist aus dem Outlet von Fox’s Moden, Zusammensetzung unbekannt, trägt sich aber ganz wunderbar. Ich habe 2,25m gebraucht und damit etwa so viel wie angegeben. Man kann grob sagen, bei diesem weiten Schnitt braucht man zweimal die Länge. Ich habe noch etwa 1,35m übrig und würde diesen Rest verschenken, wenn jemand ihn haben mag.
Wie ihr seht, habe ich den Musterverlauf an der vorderen Mitte sehr ungeschickt verfehlt. Wie das passieren konnte, ist mir schleierhaft. Normalerweise bin ich beim Zuschneiden recht pingelig, hier war ich wohl in Gedanken schon im Urlaub. Aber da das Muster so unregelmäßig ist, stört es mich tatsächlich gar nicht. Vielleicht werde ich altersmilde.
Ich bin rundum zufrieden mit meinem Kleid. An den heißen Tagen war es im Dauereinsatz.