Hemdblusen-Sew-Along

Manuela (Twill & Heftstich) und Tina (Sie näht schon wieder…) laden zu einem Hemdblusen-Sew-Along ein, ein guter Grund, mal wieder aus meiner Versenkung aufzutauchen. Herzlichen Dank, euch beiden, für die Initiative! Zum Einstieg taucht Manuela in die Geschichte der Hemdblusenkleider ein, sehr spannend, das meiste davon wusste ich noch nicht.

Ein Hemdblusenkleid stand gerade auf meiner Projekteliste (aber die ist länger als meine Nähzeit). Geplant habe ich ein locker fallendes, kurzärmeliges Kleid für warme Sommertage, das schnell mal übergeworfen ist. Der Schnitt ist ursprünglich aus der Burda 03/2016 und wurde 05/2024 noch einmal veröffentlicht.

Quelle: www.burdastyle.de

Meine bisherigen Versuche, ein Hemdblusenkleid zu nähen, sind bislang an handwerklichen Fehlern gescheitert. Hier war es zu viel Schnittgebastel und eine seltsame Stoffwahl (noch nicht mal ein Kleid ist daraus geworden…) – selten getragen und schon lange aus meinem Kleiderschrank verschwunden.

Ein zweiter Versuch nach dem gleichen Schnittgebastel hat es noch nicht einmal auf den Blog geschafft, wie ich gerade merke, nur das zugehörige Accessoire. Die Stoffwahl war beim zweiten Mal ein weichfallender Tencel, richtig schön, aber diesmal scheiterte es an handwerklichen Fehlern. Das Kleid war zu lang, als ich es auf die richtige Länge gekürzt hatte, war das unterste Knopfloch zu weit unten. Glaubt mir, das sieht richtig doof aus. Der Gürtel gefällt mir auch nicht, ist zu schmal und kurz geraten, Stoff für einen zweiten Gürtel habe ich nicht. Das Kleid hängt seit Monaten am Haken und schaut mich traurig an. Bislang habe ich es noch nicht übers Herz gebracht, es wegzuwerfen, manchmal kommen einem ja gute Ideen. Ein Bild reiche ich euch noch nach.

Diesmal soll es also ein fertiger Schnitt sein, kein Rumgefrickel. Die Stoffwahl sollte auch passen, der Stoff fällt schön weich. Er ist aus dem Stoffe-Outlet von Fox’s Moden, irgendein Stoffgemisch und es ist reichlich vorhanden. Gute Voraussetzungen also.

Das Kleid ist schon zugeschnitten und vorbereitet. Der Plan ist nämlich folgender: ich nähe im Urlaub! Meine Familie ist beschäftigt mit Segelkurs und ich will nicht die ganze Zeit wandern oder allein am Strand liegen, daher habe ich einfach mal meine Nähmaschine und ein Reisebügeleisen mitgenommen. Beinahe wäre es aber nichts geworden mit dem Nähen. Ich habe nämlich das Fusspedal und das Netzkabel zu Hause vergessen…

Das Netzkabelproblem konnte ich lösen, dank eines Elektronikmarktes in der Nähe. Und die ersten Nähte mit der Start-/Stop-Taste habe ich auch gemeistert! Aber exaktes Nähen sieht anders aus. Ich bin mal gespannt, ob ich den Kragen damit hinbekomme. Mehr zum Abenteuer „ohne Fusspedal nähen“ dann nächstes Mal.

10 Gedanken zu „Hemdblusen-Sew-Along“

  1. Hi, das wird ein tolles Kleid. Genau der richtige Schnitt für diesen Stoff, große Muster, weich fallend.. bin gespannt auf deine Bilder. Liebe Grüße aus Hiddensee… Leider ohne Nähmaschine, aber mit Stricknadeln.
    Ilka

  2. Das nenne ich mal Einsatz! Die Nähmaschine mit in den Urlaub zu nehmen und dann auch noch das fehlende Equipment auf der Insel besorgen… Ich bin schwer beeindruckt und auch ein wenig gerührt, dass wir Dich mit unserem Sew Along aus der Versenkung locken konnten.
    Einen schönen Schnitt hast Du Dir ausgesucht, dessen cleaner Look wunderbar zu Deinem Stoff mit dem großflächigen Muster passt. Da kann ich mir beides gut zusammen vorstellen.
    Das „Schnittgebastel“ in die Hose geht, kenne ich nur zu gut, bei mir übrigens in den meisten Fällen, allerdings mag ich das Experimentelle und die Lernkurve dabei (und ich habe ein Stapel ausrangierter Bettwäsche geschenkt bekommen).
    Dir noch einen schönen Urlaub. Liebe Grüße Manuela

  3. Stress dich nicht mit dem Kragen, du hast ja noch einige Wochen Zeit, sollte also dein Provisorium nicht funktionieren, kannst du den Kragen entspannt noch zu Hause nähen.

    Die Stoffwahl ist wunderbar sommerlich, ich bin neidisch, dass du zu Fox fahren kannst.

    Grüße, Tina

  4. Zwei Ideen noch zu dem tollen Tencel Kleid:
    Den untersten Knopf könntest du einfach ganz entfernen, ein schones, perfekt passendes Label kaufen und das über das Knopfloch nähen. Habe ich auch schon bei Kaufblusen gesehen, die Labels in der Breite der Knopfleiste unten aufgesetzt.
    Wenn der Gürtel nur zu kurz ist, um ihn zu Binden, würde ich eine Gürtelschließe in passender Größe kaufen. Zum Beispiel so filigrane, die ineinander einhaken, damit du keine Löcher machen musst.
    Grüße, Tina

    1. Label ist eine gute Idee, das werde ich mal prüfen, ob das geht. Der Gürtel hat momentan zwei D-Ringe zum Schließen, das sieht doof aus. Eine schöne Gürtelschnalle wäre bestimmt schöner.

  5. Also, ich glaube bei Nähen mit Start-Stop-Taste wäre ich raus. Bzw. habe ich noch nie die Nähmaschine mit in den Urlaub genommen. Aber sag niemals nie. Dein Einsatz jedenfalls ist bemerkenswert 🙂
    Mit der Variante Überlanges Hemd liebäugle ich gerade auch sehr, dein Schnitt hat im Gegensatz zu den meisten Schnitten dieser Kategorie unten einen geraden Saum, nicht abgerundet. Und der Stoff ist der Knaller. Ich könnte den nie tragen, du schon, so cool.
    Liebe Grüße, heike

  6. Wie toll ist das, die Nähmaschine mit Urlaub zu haben. Hoffentlich konntest dich mit der Start Stopp Taste anfreunden. Der schön gemusterte Stoff zu dem schlichten Schnitt ist bestimmt ein guter Mix.

  7. Oh, Nähmaschine im Urlaub wie toll ist das denn? Und dann hoffentlich auch die nötige Ruhe dafür. Muss ich mir merken.
    Der Stoff ist der Knaller, da freue ich mich schon auf das Ergebnis.
    LG Miriam

  8. Die Nähmaschine hatte ich öfters schon im Urlaub dabei, aber ich hatte das Gefühl, dass die Erholung etwas zu kurz gekommen ist, weil ich mich die ganze Zeit über beschäftift habe, statt einfach mal nur herumzuhängen. Wenn die Familie allerdings die ganze Zeit anderweitig beschäftigt ist, sieht das sicher etwas anders aus. Mit Start und Stop habe ich auch noch nie genäht, ich hätte vermutlich aufgegeben.
    Der Burda-Schnitt ist mir gar nicht so präsent, ich habe die original-Veröffentlichung und werde den mal in die Sommerblusen-Auswahl übernehmen. Gefällt mir sehr gut und mit dem wilden Stoff wird das sicher ein tolles Kleid.
    Viele Grüße, Stefanie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..