MMM: Warten auf den Frühling

Nun ist es endlich genäht worden, das Aldaia Dress. Schnitt und Stoff lagen schon längere Zeit bereit, was bei mir eher ungewöhnlich ist, das mit dem Planen und Vorbereiten artet manchmal aus. Erst war das Kleid als Backup bei der  Annäherung Süd dabei, dann als Verlegenheitslösung beim Weihnachtskleid Sew Along, zum Frühlingsanfang habe ich es jetzt endlich umgesetzt. Und das ist jetzt gut so, weil die Farbe des Kleides perfekt zum Frühling passt.

Der Stoff lag auch schon wieder ein Jahr im Stofflager, ein wunderbar weicher und dicker zweilagiger Jersey, der allerdings nur 112 cm breit war. Da reichten die 2,80 m gerade so. Das und weil ich die Schnittteile möglichst symmetrisch haben wollte, zog sich das Zuschneiden etwas hin. Jeden Musterverlauf habe ich sorgfältig beachtet. Bis auf den in der vorderen Mitte. Toll, ausgerechnet da, wo es am meisten auffällt. 

In der Hoffnung, den Bruch im Musterlauf etwas abzumildern, ist aus den letzten Stoffresten noch ein Gürtel entstanden. Eine vorhandene braune Gürtelschnalle wurde mit Acrylfarbe farblich angepasst. Ob die Farbe hält? Ich glaube nicht. Aber ohne Gürtel gefällt mir das Kleid eh besser, Muster hin oder her.

Beim Schnitt verwendete ich die ABC-Variante: 3/4-lange Ärmel, Wickeloptik im Oberteil und schwingender Rock. Da der Schnitt für Frauen mit 1,65m Körpergröße ausgelegt ist, wurde überall ordentlich verlängert: die Ärmel um 4 cm, das Oberteil um 2 cm und der Rockteil um 10 cm. 

Jetzt fehlen mir die passenden Schuhe… 😉

Verlinkt beim Me-Made-Mittwoch.

In Kürze:
Schnitt: Aldaia Dress von Pauline Alice, Gr. 40, ab Taille 42; Ärmel um 4 cm, Oberteil um 2 cm, Rock um 10 cm verlängert
Stoff: Birch Organic Jersey, gekauft bei Elsbeth und ich

Stoffspielereien: Farbverlauf

Das Thema der heutigen Stoffspielereien hatte ich ganz eigennützig vorgeschlagen: schon lange wollte ich nämlich ausprobieren, einen Farbverlauf zu färben, und nichts hilft bei der Umsetzung so vager Ideen mehr, als einen festen Termin zu haben.

Aber außer Färben kann man bestimmt auch mit Patchwork und anderen textilen Techniken Farbverläufe erzielen, und daher bin ich sehr gespannt auf die heutigen Beiträge. Wenn ihr auch einen Beitrag habt, so hinterlasst mir bitte im Kommentar einen Hinweis oder schickt mir eine E-Mail.

  • Kathrin vom Holy Cows Blog hat für ihr Streifen-T-Shirt Stoffe in feinsten Blauabstufungen verwendet
  • Siebensachen-zum-Selbermachen hat Stoffe aus ihren Pflanzenfärbungen mit wunderbar zarten Farbschattierungen in gelb, rosé und grün zu einem Wandbehang kombiniert
  • Tyche’s Touch hat aussortierte Kleidungsstücke in einen beige-braunen Bargello-Quilt verwandelt
  • Ines zeigt auf ihrem Blog Nähzimmerplaudereien einen Tischläufer in ihren Lieblingsfarben gelb-orange-rot
  • Karin zeigt auf Grüner Nähen ihren ersten richtigen Quilt in vielen bunten Farben
  • Ute von Textile Werke hat ganz viel Farbverlauf in ihren neuen Quilts – nicht nur bei den Stoffen, sondern auch beim Garn
  • Susanne Nahtlust hat mit Derwent Inktense Blocks und Dekaprint experimentiert und ein Nadelbriefchen (what else? 😉 ist auch noch entstanden
  • Griselda von Machwerke hat mit Procion Farbreihen von gelb nach blau und grau gefärbt, passend zu ihrem Geschirr, und die Stoffe zu schönen Tischsets verarbeitet.
  • Sabine zeigt auf ihrem Blog PetersilieundCo Battlement Couching in gelb-orange-grün, eine Stickmethode, die ein grafisches Muster ergibt. Und sie erklärt uns auch genau, wie es geht.
  • Annelies hat in grün und grau-Tönen gestickt und zeigt das auf ihrem neuen Blog Handarbeitstagebuch
  • Bei FeuerwerkbyKaZe gibt es noch eine andere Art, Farbverläufe auf Stoff zu bekommen, und Gestricktes zu sehen
  • Elvira von Zwisch-en-durch gibt ein paar Tipps, wie man beim Quilten gute Farbübergänge hinkriegt, und stickt freihand Fische mit Farbverlaufsgarn
  • Bei 1-2-3-Nadelei zeigt Ute ein Potpourri ihres textilen Schaffens, und wer bislang noch keine Idee hat, findet bei Ute mehr als genug Inspiration.
  • Bimbambuki  bestickt auf einfache, aber effektvolle Art einen grauen Schal
  • Gabi von made with Blümchen nutzt die „long & short stitch“ Technik, um einen schönen konturlosen Farbverlauf zu sticken

Mein Ziel war es, einen möglichst übergangslosen Farbverlauf hinzubekommen, was sich als ziemliche Herausforderung herausstellte. Im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten für Verlaufsfärbungen, tauchen und malen. Beides habe ich ausprobiert, mit Procion Farben.

Malen ist definitiv einfacher. Man legt den mit Soda vorbehandelten Stoff flach auf den Tisch und verteilt die Farbe mit Pinsel oder Roller. Das geht besser, wenn der Stoff feucht ist. Einfacher ist es auch, wenn man sich vorab die Farbe in verschiedenen Konzentrationen zurecht mischt. Dann kann man mit der hellsten Tönung anfangen und langsam dunkler werden.

Das Malen geht auch gut mit mehreren Farben,  die man ineinander verlaufen lassen kann. Auch hier ist es praktisch, sich ein paar Abstufungen vorab zu mischen. Das Schöne beim Malen ist, dass man nicht nur linear färbt, sondern im Prinzip alle möglichen Muster auf den Stoff bringen kann, so wie hier:

Und weil ich vorab mal wieder ewig nach meinen Unterlagen fürs Färben mit Procion gesucht hatte, kommen die Notizen und Farbbeispiele jetzt alle in einen Ordner und für den Ordner gab es aus dem Farbverlaufsstoff eine Hülle:

Mit Dekaprint-Siebdruckfarben kann man auch gut malen, das hatte ich vor einiger Zeit schon mal ausprobiert. Allerdings wird der Stoff relativ steif. Für Taschen etc. ok, für Bekleidung geht das leider nicht.

Die Verlaufsfärbungen durch Tauchen stellten sich als schwieriger heraus, als es die vielen Videos suggerieren, die man unter dem Stichwort Ombré im Netz findet. Also schwieriger, wenn man wie ich einen konturlosen Verlauf haben will und größere Mengen Stoff hat. Ich habe dafür drei Anläufe gebraucht, beim ersten Mal war es zu wenig Farbe. Beim zweiten Mal zu viel Stoff in zu wenig Wasser, außerdem verwendete ich eine andere Farbe (die man handelsüblich in jedem Drogeriemarkt kaufen kann), die nicht ausreichend fixiert war und dann beim Auswaschen den ganzen weißen Rest verfärbte.

Beim dritten Versuch hielt ich mich relativ eng an die aufwändige Beschreibung von Paula Burch. Ihre Website ist übrigens ein fantastischer Fundus zu allem, was mit Procion färben zu tun hat. Spezielle Infos zum ombré-Färben mit Procion gibt es auch noch auf dieser Seite.

Meine Vorgehensweise in Kürze: Stoff mit Soda vorbehandeln, ein Farbbad mit sehr viel Wasser vorbereiten, Salz und etwas Urea (ob das hier wirklich nötig ist, weiß ich nicht) und zunächst wenig Farbe dazu. Dann den Stoff reinhängen, alle 5 Minuten ein wenig höher hängen, alle 15 Minuten mehr Farbe ins Farbbad geben. Den Stoff hatte ich auf eine Papprolle gewickelt und diese über der Farbwanne platziert, so konnte man ihn relativ problemlos zentimeterweise aufwickeln. So sah mein Aufbau aus:

Das Ganze hat etwas 90 Minuten gedauert, dann wurde der Stoff erst per Hand, dann in der Maschine ausgewaschen, ausgeblutet hat die Farbe freudigerweise nicht.

Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, auch wenn es nicht ganz streifenfrei ist. Deshalb wird der Stoff gleich noch zu einem Rock weiterverarbeitet. Wenn ich es heute noch schaffe, stelle ich noch ein Bild ein.

Habt ihr auch Lust auf Stoffspielereien?

Die monatliche Stoffspielerei ist eine Aktion für textile Experimente. Sie ist offen für alle, die mit Stoff und Fäden etwas Neues probieren möchten. Der Termin soll Ansporn sein, das monatlich vorgegebene Thema soll inspirieren. Jeden letzten Sonntag im Monat werden die Links mit den neuen Werken gesammelt – auch misslungene Versuche sind gern gesehen, zwecks Erfahrungsaustausch.

Der nächste Termin:
31.03.2019: „Geometrie“ bei Feuerwerk by Kaze

Stoffspielereien: Upcycling

Die ersten Stoffspielereien im Jahr 2019 drehen sich um Upcycling. Ein Thema, mit dem ich mich sonst wenig beschäftige. Ich glaube, das liegt daran, dass ich viel zu gerne neue Stoffe kaufe und dann lieber diese vernähe. Ute von Textile Werke, unsere heutige Gastgeberin, dagegen ist Textilkünstlerin und zaubert aus Abgelegtem und Resten beeindruckende Kunstwerke, Quilts und Taschen.

Bei dem Thema bot es sich aber an, mich mal mit etwas zu beschäftigen, das schon länger auf meiner Verwertungsliste steht. Meine Mutter hat viele, viele Handtücher. Alle unbenutzt. Im Laufe der Jahre kaufte sie immer mal wieder welche, legte sie zusammen mit Duftseife in den Schrank und hatte ihre Freude daran. Benutzt haben wir weiterhin die alten Handtücher, nur ab und zu zog ein neues aus ihrem Schrank in das Badezimmer um. Die Handtücher sind meiner Mutter immer noch lieb und teuer, aber sie braucht sie einfach nicht und sie würde sie gerne an ihre Kinder verschenken, aber keiner will sie haben. Inzwischen sind sie mit ihren Farben und Mustern völlig aus der Zeit gefallen, und mit einer Größe von 48cm x 96cm auch unpraktisch klein.

Irgendwie mag ich die Handtücher auch nicht einfach wegschmeißen oder weggeben. Sie sind von einer sehr guten Qualität und der Retro-Charme hat was, auch wenn er nicht zu unserem modernen Bad passt. Ich bin durch unsere Wohnung gewandert mit der Überlegung, was mal dringend ausgetauscht werden könnte. Und nach dieser langen Vorrede kommt nun endlich das, was ich heute zu den Stoffspielereien beisteuere:

Wärmflaschenhüllen und Topflappen aus (alten neuen) Handtüchern

Die Wärmflaschenhüllen waren schnell gemacht, einfach die alten abgepaust, ausgeschnitten, und mit einem Gummizug am Hals zwecks besserem An- und Ausziehen zusammengenäht.

Bei den Topflappen nutzte ich auf eine Tutorial von Hamburger Liebe. Für jede Seite einen Kreis aus Handtuch, Thermolam und Baumwollstoff als Innenfutter zuschneiden und zusammennähen. Wobei das Zusammennähen nicht so einfach war: der dicke Handtuchstoff trägt ziemlich auf, das gab eine Dicke von 2cm Stoff. Damit ich da mit den Schrägbändern herumkam, nähte ich das Stoffpaket am Außenkreis erstmal mit Zickzack flach, schnitt dann nochmals die überstehende Nahtzugabe ab, dann ging es mit dem Einfassen mit dem Schrägband einigermaßen. Hier ein paar Bilder vom Entstehungsprozess:

Und was mache ich mit den anderen Handtüchern? (So zwei drei Kisten sind voll damit). Meine Frage auf Instagram letzte Woche brachte lustige Reaktionen und Ideen hervor: Nichts!, Abschminkpads, Lätzchen, Stofftiere, Strandkleider, Schnuffeltücher, Handtaschen. Da werde ich bestimmt die eine oder andere Idee mal aufgreifen.

Und was haben andere so gezaubert? Hier findet ihr die gesammelten Beiträge.

Die monatliche Stoffspielerei ist eine Aktion für textile Experimente. Sie ist offen für alle, die mit Stoff und Fäden etwas Neues probieren möchten. Der Termin soll Ansporn sein, das monatlich vorgegebene Thema soll inspirieren. Jeden letzten Sonntag im Monat werden die Links mit den neuen Werken gesammelt – auch misslungene Versuche sind gern gesehen, zwecks Erfahrungsaustausch.

Die nächsten Termine:
24.02.2019: „Farbverläufe“ bei Schnitt für Schnitt
31.03.2019: „Geometrie“ bei Feuerwerk by Kaze