Hemdblusen Sew Along, Finale

Ihr seid großartig! So viele tolle Tipps zu meiner Frage nach der perfekten Schlitzverarbeitung, herzlichen Dank dafür! Die Verarbeitung, die die russische Burda empfiehlt, werde ich beim nächsten Kleid ausprobieren. Ein kleines Dreieck oder Viereck aufzunähen, ist auch eine gute Idee. Erstmal hoffe ich aber, meine schludrige Verarbeitung fällt von außen nicht auf.

Heute ist nun endlich das große Abschlusstreffen der fertigen Hemdblusenkleider bei Tina. Es hat ausgesprochen viel Spaß gemacht, gemeinsam zu nähen und die unterschiedlichen Projekte wachsen zu sehen! Tausend Dank für den Sew Along, Tina und Manuela!

Hier nochmal eine kleine Zusammenfassung meines Kleids: Der Schnitt ist aus der Burda 05/2024 #135, original veröffentlicht in der Ausgabe 03/2016, #111. Oversized und locker fallend, mit einem klassischen Hemdkragen und einer Passe, verdeckter Knopfleiste, Seitenschlitzen und kurzen Ärmeln.

Quelle: www.burdastyle.de

Genäht habe ich Gr. 40. Ab Taille Gr. 42, also etwas schmäler, als meine Maße sind, aber bei dem lockeren Schnitt geht sich das aus. Ansonsten habe ich am Schnitt nichts geändert. Nächstes Mal würde ich wahrscheinlich die verdeckte Knopfleiste direkt an das Vorderteil-Schnittteil ansetzen, so ganz hat sich mir nämlich die aufwändigere Verarbeitung nicht erschlossen (siehe Teil 3 des Sew Alongs).

Der Stoff ist aus dem Outlet von Fox’s Moden, Zusammensetzung unbekannt, trägt sich aber ganz wunderbar. Ich habe 2,25m gebraucht und damit etwa so viel wie angegeben. Man kann grob sagen, bei diesem weiten Schnitt braucht man zweimal die Länge. Ich habe noch etwa 1,35m übrig und würde diesen Rest verschenken, wenn jemand ihn haben mag.

Wie ihr seht, habe ich den Musterverlauf an der vorderen Mitte sehr ungeschickt verfehlt. Wie das passieren konnte, ist mir schleierhaft. Normalerweise bin ich beim Zuschneiden recht pingelig, hier war ich wohl in Gedanken schon im Urlaub. Aber da das Muster so unregelmäßig ist, stört es mich tatsächlich gar nicht. Vielleicht werde ich altersmilde.

Ich bin rundum zufrieden mit meinem Kleid. An den heißen Tagen war es im Dauereinsatz.

12 Gedanken zu „Hemdblusen Sew Along, Finale“

  1. Das mit dem Muster ist kaum zu sehen. Es ist ja so wild, da fällt das nicht auf.
    Sehr schön geworden das Kleid. Steht dir gut.
    Ich würde mich gerne um den restlichen Stoff kümmern. Porto zahle ich dir auch sehr gerne.
    LG Silke

  2. Wunderbar ist Dein Kleid geworden, das ist wirklich Sommer pur…schön, wie Stoff und Schnitt hier harmonieren. Die fehlende Musteranpassung wäre mir nie aufgefallen, und ich gebe zu, daß ich bei diesem Muster auch gar nicht daran gedacht hätte. Da bist du wirklich eine Perfektionistin beim Nähen!
    Ich wünsche Dir noch viele schöne Sommertage im Kleid,
    liebe Grüße, Barbara

  3. Ein richtig tolles Sommer-Farbtupfer-Kleid, gefällt mir sehr gut an dir. Der Stoff ist einfach der Knaller.
    Wenn du es nicht erwähnt hättest, hätte ich den Versatz beim Muster gar nicht bemerkt.

    Macht die Burda das öfters, dass sie Schnitte mehrmals veröffentlicht? Fände ich als Abonnentin nicht so toll… ich gestehe – in der gefühlten Unendlichkeit der Burda-Schnitte verliere ich mich meistens und greife dann doch zu anderen Labeln zurück…

    LG Miriam

  4. Durch den wunderbaren Fall deines Stoffs finde ich auch den Oversize look sehr ausgewogen, besser als bei dem Burda Modell. Anhand dieser Bilder hatte ich den Schnitt für mich ausgeschlossen, aber dein Modell ist toll. Viel Freude damit!
    Grüße, Tina

  5. Durch die Unregelmäßkeit des Musters wäre mir der kleine Versatz ohne Deine Erwähnung auch nicht aufgefallen. Ich kann mehr als nachvollziehen, dass das Kleid bei heißen Temperaturen im Dauereinsatz ist. Es macht wirklich gute Laune, sei es, dass es am Print liegt, oder an seiner Entstehungsgeschichte. Die passionierte Seamdress lässt sich eben durch nichts aufhalten, schon gar nicht von einem fehlenden Pedal und Kabel auf einer Insel.
    Herzliche Grüße Manuela

  6. Das Grün ist so schön für dich und das kleine Mismatching am Vorderteil wäre mir überhaupt nicht aufgefallen. Warum bei den Knopfleisten zwei Teile vorgesehen ist, kann ich mir auch nicht erklären. Möglicherweise soll so Stoff gespart werden? Die Tipps zum Versäubern der Schlitze werde ich auch mal nachlesen, das interessiert mich sehr. Insgesamt hast du ein tolles Kleid genäht. LG Nähkatze Carola

  7. Das mit den 2 Teilen bei den Knopfleisten habe ich schon mehrmals gesehen, ich glaube auch nicht, dass man Stoff spart. Mit der Zeit entwickelt man ja zum Glück eine eigene Herangehensweise. Ich liebe dein Kleid, so schlicht und gerade deshalb für den Stoff so geeignet, lg Anja

  8. Liebe Christiane, ich finde Dein Hemdblusenkleid ist richtig schön geworden. Sehr schlicht gehalten, auch durch die verdeckte Knopfleiste, was mir sehr gefällt und der Stoff spricht ja auch für sich. Der Schnitt ist perfekt für heiße Sommertage, da trägt er sich einfach viel angenehmer. Und da Du das Kleid auch schon häufig trägst, hast Du damit doch einen Volltreffer gelandet. So wünscht man sich das doch für eigenen Nähprojekte.
    Liebe Grüße
    Sabine

  9. Tolles Kleid und schöne Bilder an der Frau^^. Der Schnitt sieht auf den ersten Blick etwas unscheinbar aus, aber -vielleicht gerade deshalb- kann ich ihn mir zu sehr vielen Anlässen passend vorstellen. Je nach Stoffwahl ist er bestimmt sehr wandelbar. Wie schon beim letzten Beitrag geschrieben – der große Print passt super für ein Sommerkleid, vielleicht nähe ich so etwas auch fürs nächste Jahr.
    VG
    Kathrin

  10. Du hast wirklich den perfekten Schnitt für diesen wild gemusterten Stoff ausgesucht. Denn die verdeckte Knopfleiste passt hier gut, während bei meinem Streifenstoff die sichtbaren Knöpfe nochmal ein guter Hingucker sind. Wenn du nicht darauf hingewiesen hättest, wäre mir der Musterversatz in der vorderen Mitte nicht aufgefallen. Bei dem Muster geht das doch unter. Jedenfalls ist dir ein wunderbares und ganz besonderes Sommerkleid gelungen, und mit der Entstehungsgeschichte nochmal um einiges besonderer. Und diese Farbe können nur wenige gut tragen, aber du kannst das.
    Liebe Grüße, heike

Die Kommentare sind geschlossen.